Zum Inhalt der Seite



~the call~ es gibt ihn wirklich

Autor:  Nikooru
so wer kennt alles den Film the call? ...
tja so wie es aussieht gibt es den Fluch wirklich liest selbst:


Handy-Fluch? Mobilfunkbetreiber sperrt Nummer


Ein bulgarisches Mobilfunkunternehmen hat die Konsequenzen aus einer Reihe von Todesfällen gezogen. Innerhalb der letzten zehn Jahre waren alle drei Kunden mit der Rufnummer 0888 888 888 ums Leben gekommen. Ist die inzwischen gesperrte Nummer verflucht?


Vladimir Grashnov war gerade einmal 48 Jahre alt, als er im Jahr 2001 einem Krebsleiden erlag. Angeblich soll ein Konkurrent den ehemaligen Vorstand des bulgarischen Mobilfunkunternehmens Mobitel mit einer radioaktiven Substanz vergiftet haben. Laut der britischen Zeitung „The Daily Telegraph“, war Grashnov der erste, der die „tödliche“ Nummer nutzte.

Nach Grashovs Tod übernahm ein bulgarischer Mafia-Boss den Anschluss. Im Jahr 2003 wurde Konstantin Dimitrov bei der Abwicklung von Drogengeschäften in den Niederlanden niedergeschossen. Das berichtet die britische Zeitung „The Daily Mail“. Fehden mit konkurrierenden russischen Banden sollen hinter dem Mordanschlag stecken.

Die Nummer wurde erneut vergeben. Der Geschäftsmann Konstantin Dishliev, der ebenfalls in Drogengeschäfte verwickelt war, starb im Jahr 2005. Nachdem die Polizei einen großen Kokain-Deal platzen ließ, wurde Dishliev in der bulgarischen Hauptstadt Sofia auf offener Straße erschossen. Wer hinter der Tat steckt, ist noch immer unklar.

Trauriger Zufall oder tödlicher Fluch? Der Telefonanbieter Mobitel hat die Nummer zunächst stillgelegt. Zu den Todesfällen will sich Mobitel aber nicht äußern. „Kein Kommentar. Wir sprechen nicht über Privatkunden“, ließ ein Sprecher auf Nachfrage des „Daily Telegraph“ verlauten.


Zum Weblog