Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Anime/Manga-Lexikon [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 13:44, 18. Apr 2004
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 13:48, 18. Apr 2004
 kafkap (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 47: Zeile 47:
|'''Seiyuu''' |'''Seiyuu'''
|Der japanische Begriff für Synchronsprecher. |Der japanische Begriff für Synchronsprecher.
 +|-
 +|'''Shonen-Ai/Shojo-Ai'''
 +|Shonen = Junge, Shojo = Mädchen, Ai = Liebe;
 +Also: Liebe(-sbeziehung) zwischen zwei Jungen (Shonen-Ai) bzw. zwei Mädchen (Shojo-Ai)
|- |-
|'''sub''' |'''sub'''
-|Kurz für "sub-title". Im Vergleich zum "dub" werden Anime lediglich nur mit |Untertiteln versehen.+|Kurz für "sub-title". Im Vergleich zum "dub" werden Anime lediglich nur mit Untertiteln versehen.
|- |-
-|'''Shonen-Ai/Shojo-Ai''' 
-|Shonen=Junge, Shojo=Mädchen, Ai=Liebe;  
-Also: Liebe(-sbeziehung) zwischen zwei Jungen(Shonen-Ai) bzw. zwei Mädchen(Shojo-Ai) 

Version vom 13:48, 18. Apr 2004

Im Folgenden eine Zusammenstellung an Wörtern, die für das Überleben eines Anime- bzw. Manga-Fans absolut notwendig sind:


Begriff Erklärung
Anime Kurz für "Animation". So heißen japanische Zeichentrickfilme.
Bootleg Als Bootleg bezeichnet man unlizensierte Audio-CDs, DVD oder auch Merchandise Artikel. Diese werden für Spottpreise in Hongkong oder auch Taiwan erworben und teuer an unwissende Fans verkauft. Im Gegensatz zu Fansubs werden Bootlegs einzig und allein für den Profit produziert. Auch typisch sind schlechtere Bild-, Soundqualität und die mangelhaften bis unnützen Untertitel die wohl oft durch den Einsatz von Übersetzungsoftware entstehen.
Con Kurzform von "Convention".
Convention Conventions sind zumeist großangelegte Treffen von Fans eines bestimmten Themas. Einige der bekanntesten Treffen innerhalb Deutschlands sind wohl die AnimagiC, Connichi und die Bonenkai auf denen neben vielen Händlern auch Aktionen wie Cosplay-Wettbewerbe, Zeichenkurse oder Filmvorführungen hierzulande noch unbekannter Animeserien stattfinden. Conventions sind für vile Fans von Anime und Manga die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres um Gleichgesinnte zu Treffen und sich über sein Hobby auszutauschen.
Cosplayer Kurzform von Costume Player. Bezeichnung für Fans die sich selbst als ihre Lieblingscharaktere einer bestimten Anime Serie oder populärer Rollenspiele kostümieren. Oftmals werden dazu auch typische Posen oder kurze Passagen aus den jeweiligen Anime einstudiert und vorgetragen.
Dôjinshi Fan-Manga. Sie werden von Amateuren bzw. Fans gezeichnet und enthalten entweder Storys von bekannten Anime oder Manga oder sind komplett eigenständig. Viele erfolgreiche Mangakas haben ihren Ursprung aus der Dôjnshi-Szene.
dub Kurz für "dubbing". Das steht für die Sychronisation eines Anime.
FAQ Frequently asked Questions (Häufig gestellte Fragen). Eine Zusammenfassung häufiger Probleme und allgemeiner Fragen zum Forum bzw. des jeweiligen Themenbereiches. Bevor man in einem Forum einen neuen Thread eröffnet, sollte man diese durchsehen ob eine Frage evtl. schon beantwortet wurde.

Viele Foren sehen es nicht gern wenn man kaum Eigenleistung aufbringt, bevor man sich auf die Hilfe anderer verläßt. Zudem wurden viele Fragen schon derart oft gestellt, dass die Übersicht der Threads darunter leidet.

Manga Etwaige Bedeutung: "spielerische Bilder". In Japan selbst steht der Begriff schlicht für "Comic" und darunter fallen auch Asterix- sowie Batman-Comics. Außerhalb Nipponland werden damit speziell aus japanstammende Comics bezeichnet. Manga sind für gewöhnlich in s/w und meist mit ein paar Farbseiten. Jedoch sollte man den Begriff nicht mit Manga-Filmen (= Zeichentrick) verwechseln, solche heißen "Anime".
Manwha Der koreansiche Ableger der Mangas.
OST Kurzform von Original Soundtrack. Bezeichnung für Audio-CDs welche in der Regel die Musikstücke eines Films oder einer Serie beinhalten.
OVA/OAV Kurzform von Original Video Animation oder Original Animation Video. Bezeichnet einen Film oder auch eine Serie, welche ausschließlich auf Video erschienen ist. Also weder im TV noch im Kino veröffentlicht wurde.
Raupkopien siehe "Bootleg"
Seiyuu Der japanische Begriff für Synchronsprecher.
Shonen-Ai/Shojo-Ai Shonen = Junge, Shojo = Mädchen, Ai = Liebe;

Also: Liebe(-sbeziehung) zwischen zwei Jungen (Shonen-Ai) bzw. zwei Mädchen (Shojo-Ai)

sub Kurz für "sub-title". Im Vergleich zum "dub" werden Anime lediglich nur mit Untertiteln versehen.


Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten