Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Yonen Buzz [Diskussionsforum]


Yonen Buzz
Deutscher Manga: Yonen Buzz
Deutscher Manga: Yonen Buzz - United -
:: Fanarts (75)
:: Fanfics (4)
:: Dōjinshi (1)
:: Fanliste (94 Mitglieder)
:: RPGs
:: Zuviel-Sprüche (10)
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: Yonen Buzz
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 14:58, 12. Sep 2008
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 23:14, 10. Feb 2009
 FunkelndeElfe (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 63: Zeile 63:
<div style="background-color:#E0E0FF;"> <div style="background-color:#E0E0FF;">
-[[Kategorien|Einordnung]]: {{D-Manga}} | {{M-Drama}} | Musik+[[Kategorien|Einordnung]]: {{D-Manga}} | {{M-Drama}} | {{Musik}}
</div> </div>

Version vom 23:14, 10. Feb 2009

Zurück zu den Manga-Reviews
Zurück zu Liste der Manga deutscher Mangaka

Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Eine Begründung befindet sich in der Regel auf der Diskussionsseite. Wenn du Lust hast, verbessere den Artikel und entferne anschließend diesen Baustein.


Daten zum Manga

Review

Jun, Sayuri, Keigo und Atsushi teilen eine große Leidenschaft: Die Musik! Mit ihrer Band Plastic Chew, die sie in ihrer Schulzeit gegründet haben, wollen sie es im Musikgeschäft bis ganz nach oben schaffen. Doch auch Job, Studium und zwischenmenschliche Beziehungen fordern ihre Aufmerksamkeit.

(Klappentext)


Bei Tokyopop startet Yonen Buzz mit Band 0 als neue, überarbeitete Fassung von Prussian Blue, das damals bei Carlsen verlegt worden war. Es gibt einige neue Zeichnungen und Kommentare von Christina Plaka und außerdem hat die Band jetzt auch einen neuen Namen: Platic Chew! Die Namensänderung erklärt Plaka damit, dass in der USA zwei Mädchen eine rechtsradikale Band namens Prussian Blue gegründet haben. Sie und der Verlag wollten damit in keinerlei Verbindung gebracht werden und entschieden sich für die Umbenennung.

Die Bände 1 bis 4 beinhalten also die Fortsetzung von Prussian Blue. Die junge Underground Band entwickelt sich weiter, wird vor echte Zerreißproben gestellt und langsam kommt auch Juns vergessene Vergangenheit zum Vorschein. Man darf auf den nächsten Band gespannt sein.

Der Musikstil von Yonen Buzz lässt sich nur sehr schwer in ein bestimmtes Genre einordnen, wenn man den Beschreibungen der Autorin glaubt. Es muss eine Mischung aus Grunge, Punk und Alternative sein. Christina Plaka gibt in ihren Kommentaren und auch in der Story selbst Hinweise wie "ihre" Band klingt. Nirvana, Queens of the Stoneage und Flipper scheinen jedenfalls einen großen Einfluss dabei gehabt zu haben. ^^

Charaktere

Jun Imai ist ein ruhiger, oft in sich verschlossener Typ, der aber auch sehr begeisterungsfähig sein kann. Die Band ist für ihn eine Art Ersatzfamilie, da seine Eltern starben, als er sechs Jahre alt war. Er spielt sehr gut Gitarre und schreibt die Songtexte, in denen er auch seine Gefühle verarbeitet. Als Sänger der Band kann er sie dementsprechend überzeugend ausdrücken.

Keigo Miyake ist der Drummer der Band. Er beherrscht sein Instrument bis zur Perfektion. Mit seinem lebendigen, spontanen Wesen sorgt er für entspannte Stimmung, wenn's auch grad mal nicht so gut läuft. Seine größte Schwäche: hübsche Mädchen. ^^

Atsushi Kato ist der älteste. Er spielt Bass und ist nie ohne seine Sonnenbrille zu sehen. Durch seine vernünftige und zurückhaltende Art bildet den Ruhepol der Band, der sie zusammenhält.

Sayuri Tsushima ist das einzige Mädchen, meist gut gelaunt und voller Selbstvertrauen. Sie ist bei Plastic Chew die Leadsängerin und spielt Gitarre. Sie liebt Musik über alles und ihr größter Traum ist es, vor großem Publikum zu spielen.

Masanori Chino war vor Sayuri Sänger und Gitarrist bei Plastic Chew. Weshalb er die Band verließ ist unklar. Zu Jun hat er eine sehr tiefe Beziehung. Der Grund dazu liegt in der Vergangenheit, die nur langsam zu Vorschein kommt.



Einordnung: Deutscher Manga | Drama | Musik




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten