Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Schwarze Auge [Diskussionsforum]


Das Schwarze Auge
:: Fanarts (1105)
:: Fanfics (42)
:: Dōjinshi (9)
:: Fanliste (268 Mitglieder)
:: RPGs
:: Zuviel-Sprüche (47)
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: Schwarze Auge
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 13:40, 5. Mai 2005
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 14:32, 5. Mai 2005
abgemeldet (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
1984 wurde das deutsche Fantasy Rollenspiel "Das Schwarze Auge" (kurz DSA) von Schmidt Spiele in Gemeinschaft mit Droemer Knaur veröffentlicht. Entworfen wurde es von Ulrich Kiesow. 1984 wurde das deutsche Fantasy Rollenspiel "Das Schwarze Auge" (kurz DSA) von Schmidt Spiele in Gemeinschaft mit Droemer Knaur veröffentlicht. Entworfen wurde es von Ulrich Kiesow.
-'''Entstehungsgeschichte'''+== Entstehungsgeschichte ==
---- ----

Version vom 14:32, 5. Mai 2005

1984 wurde das deutsche Fantasy Rollenspiel "Das Schwarze Auge" (kurz DSA) von Schmidt Spiele in Gemeinschaft mit Droemer Knaur veröffentlicht. Entworfen wurde es von Ulrich Kiesow.

Entstehungsgeschichte


Ende 1983 fragte die Firma Schmidt Spiele bei Fantasy Productions an, ob man nicht ein deutschsprachiges Fantasy-Rollenspiel entwickeln könne. In Kooperation mit dem Buchverlag Droemer Knaur konnte dann schon Anfang 1984 bei der Spielwarenmesse in Nürnberg die erste Edition präsentiert werden, die aufgrund der großen Marktpräsenz von Schmidt Spiele und durch Werbung im Fernsehen zu einem großen Verkaufserfolg wurde, da alleine in diesem Jahr 100.000 Exemplare verkauft werden konnten.

Der Buchverlag Droemer Knaur zog sich bald aus dem Projekt zurück, fortgeführt wurde das Spiel von der Spielefirma. In den Folgejahren erschienen reihenweise Spielemodule, dutzende Abenteuerbücher, Soloabenteuerbücher, drei Computerspiele und einiges mehr. Daneben etablierte sich der Aventurische Bote als Newsletter mit fiktiven Nachrichten aus Aventurien und als Forum für die wachsende Fangemeinde.

Nach dem Bankrott von Schmidt Spiele wurde es von Fantasy Productions übernommen, die ohnehin seit Beginn die redaktionelle Bearbeitung geleistet hatten und u. a. auch Shadowrun verlegen. Es ist noch vor Dungeons & Dragons das erfolgreichste Rollenspiel in der deutschen Szene.

Den Werbestrategen von Schmidt Spiele, die das Rollenspiel-System als erstes verlegten, war der geplante Name Aventurien allerdings nicht mysteriös genug und sie schlugen den heute noch geläufigen Namen vor.

DSA ist 2002 in der vierten Edition erschienen. 2003 erschien die englische Ausgabe namens The Dark Eye, da die wörtliche Übersetzung black eye „blaues Auge“ bedeuten würde. Andere Versionen (in Frankreich (L’Œil noir), Italien (Uno Sguardo nel Buio) und den Niederlanden (Het Oog des Meesters)) erschienen in der Mitte der 1980er, wurden aber schon bald nach Einführung wieder eingestellt. 2004 feierte DSA seinen 20. Geburtstag mit vielen Sonderaktionen.

Prägende Autoren für das Spiel sind oder waren neben Ulrich Kiesow, dem Begründer, Hadmar von Wieser, Thomas Römer, Bernhard Hennen, Jörg Raddatz, Thomas Finn, Karl-Heinz Witzko, Lena Falkenhagen, Stefan Küppers, Anton Weste und Ina Kramer, die sich als Kartenzeichnerin hauptsächlich auch um die Geographie Aventuriens kümmerte.

(entnommen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Nachbearbeitung steht an)

Fans und Interessierte finden hier einen Zirkel zum Thema DSA




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten