Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Designstudium - ein paar Fragen


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_5381629/-1/13323373971730/
http://desu.de/q71xQcP




Von:    Amandola 21.03.2012 14:43
Betreff: Designstudium - ein paar Fragen [Antworten]
Avatar
 
Auch wenn eine räumliche Einschränkung die Anzahl an möglichen Schulen reduziert und die Übersicht erstmal einfacher macht, würde ich aus eigener Erfahrung eher nicht dazu raten. Wenn man sich nicht weitreichend umschaut, kann es schon passieren, dass man die Hochschule, die eigentlich am besten zu einem passen würde, übersieht. Es sei denn man ist wirklich ganz knapp bei Kasse und kann sich einen Umzug absolut nicht leisten.

Die einzelnen FHs und Kunsthochschulen sind sich in gewissen Punkten teilweise recht ähnlich, und in anderen Punkten wieder sehr unterschiedlich. Ich würde daher empfehlen dir sehr genau zu überlegen was du machen möchtest und was nicht, und die erste Filterung auf Basis dieser Entscheidungen durchzuführen. Z.B. Hochschulen auszusortieren, die keine eigene Fotografie-Professur/keine eigenen Fotostudios und Labore haben, wenn du unbedingt Foto machen möchtest. Oder private Akademien auszusortieren, wenn du auf jeden Fall eine staatliche Hochschule besuchen möchtest.

Im Anschluss würde ich mir dann die allgemeinen Bedingungen im Studium (Was leistet die Hochschule abseits davon, dass sie eben ein GD oder KD-Studium anbietet? Wie kümmert sie sich um ihre Studenten?) und den Hochschulstandort (Wohnungslage, Infrastruktur usw.) vorknüpfen.

Wenn du das gemacht hast würde ich sagen: Hinfahren, anschauen, Infos sammeln. Am besten zum Tag der offenen Tür, zu Mappenberatungsterminen und ähnlichem. Mit Professoren sprechen, mit Studierenende(!) sprechen und schauen wie die ausgestellten Arbeiten so sind, ob das Studienangebot und die Arbeiten die dabei herauskommen dem entsprechen, was man selbst machen möchte. Man kann schon sagen, dass sich bei einigen Hochschulen gewisse "Stile" in einzelnen Fachbereichen erkennen lassen. Das ist häufig stark an die entsprechenden Professoren geknüpft, die ihre Studenten ja zwangsläufig prägen. Wenn man sieht, dass in vielen Arbeiten ein Stil zu sehen ist mit dem man selbst nicht klar käme, macht es mMn schon Sinn sich das Ganze nochmal genau zu überlegen.

Was die Frage FH oder Kunsthochschule angeht: Da hängt es ganz davon ab was du möchtest, welche Art der Lehre und Darstellung dir zusagt und so weiter. Von daher würde ich auch da empfehlen dir unbedingt die unterschiedlichen Studienmöglichkeiten und Ergebnisse vor Ort anzusehen um dir ein entsprechendes Bild machen zu können.
Ich persönlich habe es so erlebt, dass Kunsthochschulen etwas offener sind was stark experimentelle Arbeiten angeht, d.h. Arbeiten bei denen teilweise schon die Grenze zur Freien Kunst verwischt (ich kann aber nicht sagen, ob das tatsächlich bei allen so ist). FHs scheinen mir dafür stärker auf die praxistauglichkeit der Projekte bedacht, was man (je nach Sichtweise) als hilfreiche Führung oder als Einschränkung sehen kann.

Hier gibt es übrigens schon einen recht umfangreichen Thread zu dem Thema: http://animexx.onlinewelten.com/forum/kat1_22/thread_85013/0/
-----------------------------------------
KAPPA MAKI - Anthologie beim Schwarzen Turm

Tharsis Homepage - Eigene Homepage

Zuletzt geändert: 21.03.2012 14:44:50

Zurück zum Thread