Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Was tun bei Diebstahl geistigen Eigentums?


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_279479/-1/12947057847735/
http://desu.de/zsHeXT_




Von:   abgemeldet 11.01.2011 01:55
Betreff: Was tun bei Diebstahl geistigen Eigentums? [Antworten]
Avatar
 
Zwar ist User-Chan schon in die Annalen Animexxs eingegangen, doch ist die Anschauung hier nicht unbedingt richtig.
Urheberrecht ist eine wichtige Sache, dem Künstler das, was der Künstler verdient...
... doch was ist geistiges "Eigentum"?
Geistiges Eigentum ist an sich paradox, ein Konzept, was nicht aufgeht, aber doch als richtig geprädigt wird, man kann weder das Ding an sich messen, noch erfassen, teilweise nichtmal archivieren, aufschreiben etc.

Wenn denn nun die Kombination von Gegenständen, Personen etc. etwas zu geistigem "Eigentume" macht, müsste man auch die geistigen Eigentümer der Einzelteile betrachten, deren "Eigentum" man jedoch widerrechtlich nutzt. (Bsp. setzt man an ein Zahnrad an eine Rüstung, weils cool aussieht, aber weder ehren die Leute den Erfinder der Rüstung, noch den des Zahnrades, des Rades etc.)
Und nur weil die im beispiel verwendeten Sachen schon seit Jahrtausenden existieren, macht sie das nicht weniger zum geistigen Eigentum.
Schlimmer noch bei Sachen wie einem Laser etc. nur wenige Jahrzehnte alt und doch schon so selbstverständlich, dass es nicht als geistiges Eigentum eines Einzelnen betrachtet wird.

Wenn man schon geistiges "Eigentum" annimmt, muss man das entweder konsequent machen und darf dann nur noch "Natur" malen, sofern noch welche existiert, oder muss sich eingestehen, dass er jederzeit, mit jedem Motiv Urheberrechte verletzen kann und auch tut.


Es ist moralisch definitiv falsch eine Figur von einem anderen Artisten ohne Angabe für eigene Zwecke gewerblich zu missbrauchen, aber ist es nicht genau so falsch, alles andere für seine Zwecke zu missbrauchen?

Hier ein paar Beispiele:
Nutzung eines Bildes von Seurat für eine umfangreiche Werbekampagne von Mentos
http://gigliwood.com/mentos/seurat.jpg
Nutzung des Coca Cola Logos im Pop Art
http://cache2.allpostersimages.com/p/LRG/15/1568/BLJDD00Z/poster/leupin-herbert-coca-cola-swiss-pop-art-c-1962.jpg

Diese Werbeagentur/Dieser Künstler hat einfach "geistiges Eigentum" "gestohlen", doch in der Gesellschaft wurde es nicht als vergehen, sondern als tolle Kampagne/Kunst angesehen und brachte viel Geld.

Ist das nicht ein 2 Klassen System, die, die groß genug sind, dürfen "stehlen", die kleinen nicht?
Oder versagt hier der Begriff des geistigen Eigentums und sollte doch lieber als "intellektuelle Güter" verstanden werden?

Und wenn man den Begriff "geistiges Eigentum" halten will, warum werden dann von unmengen von Artisten die Besitzansprüche ihres Eigentums verkauft? Wie kann man überhaupt nicht in der realen Welt existierendes Material verkaufen?

Zurück zum Thread