Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Was tun bei Diebstahl geistigen Eigentums?


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_279479/-1/12947696570857/
http://desu.de/VoHK6HF




Von:    Murtagh 11.01.2011 19:21
Betreff: Was tun bei Diebstahl geistigen Eigentums? [Antworten]
Avatar
 
Wenn man es ganz genau haben will geht man eben einfach hin und fragt die Menschen, denen die Rechte daran gehören. Und hebt die schriftliche Antwort auf. Fertig. Dann ist man vor allen Eventualitäten geschützt.

Im konkreten Fall gehe ich davon aus, dass der/die Künstler/in es einfach nicht wusste. Aber wie sagt man so schön: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Von daher ist es sehr ehrenhaft, Bescheid zu sagen.

>Ich frage mich grade warum die / der Threadersteller sich jetzt hier gelöscht hat?

Er/sie wollte nicht, dass man den Wohnort weiß.

>Wenn es ein Ölgemälde war und je nach Leinwandgröße, sind die 95 Euro unter Umständen grade einmal die Materialkosten.

Das halte ich für ein sehr unsicheres Argument. Das würde ich nur dulden, wenn definitiv klar ist, dass die Materialkosten genau 95 Euro betrugen und man das auf Quittungen für Pinsel, Leinwand, Farbe und Material ersehen kann. Und klar ist, dass alles Material entweder zu 100 Prozent verwendet wurde oder man genau ausrechnen kann, dass soundsoviel Prozent der Farbtube soundsoviel Geld gekostet haben.

Und ich halte die Diskussion nicht für übertrieben. Auf Animexx wird sowas geladen, ja, aber nicht verkauft. Und das ist der Knackpunkt. Jeder darf malen und ausstellen was er will, aber wenn es ums Geld geht hört der Spass nunmal auf.
Und angenommen ich bin ein Künstler und habe Figur XY erfunden und bestreite meinen Lebensunterhalt von dem Geld was mir diese Figur bringt, dann würde ich definitiv jeden verklagen der versucht, mit meiner Figur Geld zu verdienen und mir damit Kunden wegschnappt. o_O

Wer was verkaufen will, soll was eigenes malen oder die Rechte vorab klären. So einfach ist das.

>Schlimmer noch bei Sachen wie einem Laser etc. nur wenige Jahrzehnte alt und doch schon so selbstverständlich, dass es nicht als geistiges Eigentum eines Einzelnen betrachtet wird.

Also falls du den Laser als Technik meinst: für sowas gibt es Patente. Dafür gibt es eigene Gesetze. Patente müssen angemeldet werden und haben dann eine gewisse Laufzeit. Diese kann gegen Geld wieder verlängert werden. Mit einem Patent klärt man, dass man etwas erfunden hat und ob und wie das genutzt werden darf.
Wenn ein Patent abgelaufen ist, ist die Sache sozusagen 'frei'.
"Protect yourself and what you cherish, no matter what the cost."

~ Murtagh (Eragon pg. 352)
Zuletzt geändert: 11.01.2011 19:26:52

Zurück zum Thread