Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_268212/-1/12804685402487/
http://desu.de/M28ks3o




Von:    sutekh_nubt 30.07.2010 08:15
Betreff: Verlage gehen gegen Scanlationseiten vor [Antworten]
Ich weiß nicht ganz, was ich darauf erwähnen soll, weil mir deine Argumentation vollkommen schleiherhaft ist. Und alles wieder nur auf die angebliche Faulheit abgeschoben wird.
>Mich kann etwas voll nicht interessieren, wenn es nicht in meiner Sprache gibt.
1) Sprache: Natürlich kann man jede Sprache der Welt zu jedem Zeitpunkt und Alter lernen. Aber schon mal daran gedacht, dass es auch Zeit dauert? Und ja, nicht jeder hat Lust dazu - das finde ich vollkommen legitim. Wenn ich all das lernen wollte, was ich gerne können möchte, müsste ich ein paar Jahrhunderte länger leben - geht aber nicht, also gebe ich mich zufrieden mit den Dingen, die vorrangig sind. Und für einige gehört nunmal Japanisch lernen nicht dazu. Ich selber lerne Japanisch und bin immer scheiße froh, wenn ich 'nen japanischen Text verstanden habe, aber du kannst das doch nicht auf alle beziehen! Und nur weil man an der Kultur eines Landes interessiert ist, lernt man doch nicht automatisch auch die Sprache und alles drumherum! Es gibt auch soetwas wie oberflächliches Interesse. Wenn jeder Mangafan, von denen doch so gut wie alle irgendwo sagen, sie sind auch an Japan interessiert, so denken würde wie du, würden wir alle Japanisch- und Japan-Profis sein. Sind wir aber nicht - das sollte dir zu denken geben.
>Wenn es die Scanlations nicht gegeben hätte, hätte keiner davon gewusst
2) Scans: Stimme ich zum Teil zu, denn es gibt viele Foren, bei denen der eine oder andere die Serien hat und versteht und dann anderen erzählt und diese sie so interessant finden, dass sie die auch gerne lesen möchten. Da die Verlage bei uns jedoch nicht alles rausbringen, was die Fans möchten - geht auch gar nicht - suchen sich die Fans andere Möglichkeiten. Eine davon sind Scanlations. Und über Scanlations finden sich dann wieder neue Fans und so weiter - bis die Verlage hier merken, es gibt ja schon einige Fans zu der Serien, na dann holen wir sie doch her.
>Wenn sich einer wirklich für die Kultur interessiert, dann lernt er auch die Sprache und kann dann auch noch davon profitieren super günstig Manga einzukaufen und das zu Hauf.
3) Supergünstige Manga: Ja, in Japan sind sie billiger, aber schon mal welche importiert? Die kosten dann hier gleich mal das doppelte wie ein deutscher Manga. Und auch in Japan kaufen rentiert sich nicht, denn - man muss ja erst mal für mindestens 250 Euro Flug hin. Haben wir aber viel bei gespart bei 500 Yen pro Manga zu 250 Euro Flug.
>Englisch sollte aber jeder können. Und wer Französisch kann, hat noch die große französische Auswahl.
3) Englisch und Französich: Sorry, aber man merkt, dass du keine Ahnung von Scanlations hast. Der GROßTEIL ist auf Englisch. Also lesen viele die Scans schon auf Englisch. Die hier häufig erwähnte onemanga-Seite ist auf Englisch. Und importieren: wir sind wieder beim leidigen Thema Kosten. Einige der Mangas werden drüben für mehr als umgerechnet 6,50 Euro angeboten.
>Für mich ist es sogar Wirtschaftsunverständnis und Egoismus zugleich, wenn ein Fan meint, er habe zu wenig Geld für sein Lieblingshobby.
4)Wirtschaft: Hast du die Kommentare hier mal gelesen? Jeder, der für Scanseiten ist, kauft sich seine Serien auch, wenn sie hier rauskommen. Selbst wenn die Hälfte davon gelogen hat, kaufen immer noch genügend UND lesen die Scans. Es ist faszinierend, du bist schon der zweite, der meint, ein schlechtes Verhältnis zum Boss wäre alles, was einen von einer Gehaltserhöhung abhält bzw. schlechte Lohnverhandlungen. Ich möchte wirklich wissen was du und Kumo arbeiten, dass ihr so eine -sorry- große Klappe habt.
Und wieso bitte egoistisch?
>Zu all den Kram, was Deutschland angeht, kommt noch hinzu, dass es mehr alte Menschen gibt, als junge und alte Menschen interessieren sich kaum bis gar nicht für die Hobbies, für die wir uns so einsetzen.
5) Alte Leute: Tja, und warum bringen die Verlage keine Mangas für alte Leute raus? Ich gebe häufiger Mangaempfehlungen an meine Eltern oder erkläre anderen Verwandten, dass das kein Kinderkram ist. Aber wie soll ich ihnen das Zeug näher bringen, wenn der Großteil der Mangas, der hier erscheint, für junge Leser ist und ich ihnen kein "Omamanga" geben kann? Das liegt dann doch wohl auch an der ganzen Akzeptanz des Themas Comics und auch in den USA finden viele, Comics (egal welcher Art und ich zähle Mangas jetzt einfach dazu, sind ja auch Comics) seien was für Kinder. Ich glaube, es gibt nicht viele Länder, in denen es akzeptiert wird, wenn ein alter Kerl z.B. Bleach liest (oder eben etwas, das seinem Geschmack eher trifft... ich schreibe nicht "das altersgerecht ist" oder so'n Quack)
Heute ist nicht alle Tage – ich komm wieder, keine Frage.

Zurück zum Thread