Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- lol (24)
- Uni (15)
- ROR (12)
- Dummheit (8)
- *///* (4)
- *0* (4)
- meeeh (4)
- Buchmesse (3)
- Leipzig (3)
- Signierstunde (3)
- south Park (3)
- Traum (3)
- *____* (2)
- *bwahahaha* (2)
- *o* (2)

Wir wollen lernen! Aber bitte ungestört von Arbeiterkindern. Scheuerl, Schulreform

Autor:  Teilzeitheldin
So. Seit längerem kam ja nicht viel Neues hier von mir. Jetzt aber mal wieder.



"Wir wollen lernen!"
Das ist eine Bürgerinitiative zur Schulreform.
Wonach klingt das?
Klingt doch eigentlich schön, gell?
Man assoziiert doch damit automatisch "Wir ALLE wollen lernen! Wir wollen für alle Kinder die bestmöglichen Vorraussetzungen!", oder?
Denkste Paul, die Orakel-Krake.

Es geht nicht ums Lernen, sondern ums ungerechte Separieren der Kinder in einem Alter, in dem man unmöglich entscheiden kann, wie weit ein Kind im Leben kommen wird.
Mit 10 Jahren wird der Grundstein für unser aller späteres Leben gelegt.
Ich weiß noch, dass ich direkt für das Gymnasium vorgeschlagen wurde und meine Schwester von ihrer Lehrerin maximal für die Gesamtschule geeignet eingestuft wurde. Meine Mutter hat sie trotzdem auf die Realschule geschickt und sie hat sich gut gemacht.

Stellt euch das mal vor: Mit 10 Jahren wird entschieden, wer später mal Arzt oder Professor oder sonstwas werden darf.
Und wer dem Arzt von morgen dann den Wagen wäscht.
Klar - jetzt könnte man argumentieren, dass Kinder die sich in der Gesamt- oder Hauptschule gut machen ja immer noch nach oben arbeiten können.
Nur - wie oft kommt das tatsächlich vor?
Ich kenne an der Uni KEINEN, der mal eine Real- oder Gesamtschule besucht hat.
In meinem Jahrgang an der Schule war ein Schüler, der von der Realschule zu uns aufs Gymnasium gewechselt ist und da schon arge Probleme hatte.

Gymnasien sind auch gar nicht dafür ausgerichtet, dass dort Kinder aus einkommenschwächeren Schichten lernen. Denkt mal drüber nach:
Skifreizeit, Studienfahrt nach Italien oder Frankreich - Laptops und so weiter sind obligatorische Hilfsmittel.
Das können sich echt nicht alle Familien leisten.
Abgesehen davon: Wer erst mal im Milieu einer Hauptschule ist, wird dort nicht so schnell wieder raus kommen.

Es ist die Arroganz der gut betuchten Bürger, die viele Kinder einer guten Ausbildung beraubt.
Der "gute" Herr Scheuerl, der die Initiative "Wir wollen lernen!" anführt, selbst Jurist, schreckt auch nicht vor - sagen wir mal - "zweifelhaften" Methoden zurück.
Die Gegeninitiative, die für eine längere Grundschulzeit und auf längere Sicht eine Einheitsschule plädierte, wurde vom guten Herrn Scheuerl darauf hingewiesen, dass ihr Maskottchen Urheberrechte verletzt.
Da drohten dann Klagen, die das Budget der Initiative überstiegen hätte.
Wen wunderts auch - die reichen Leute stecken ihre Kohle in die "Wir wollen lernen!"-Scheiße und die, die sowieso finanziell nicht gut dastehen, müssen mit wenigen Mitteln kämpfen.

Vielleicht klingt das hier etwas paranoid - aber es gibt tatsächlich noch sowas wie eine Ständegesellschaft.
Und die wohlhabenden Akademiker glauben tatsächlich, dass ihr Nachwuchs den der ärmeren überflügelt.
Aber ihr könnt mir glauben - als jemandem, der das Gymnasium mit dem großen Latinum beendet hat - unter den Abiturienten (und den Studenten btw) gibt es solche Hohlbirnen, die vielleicht niemals so weit gekommen wären, wenn sie mit mehr cleveren Kindern aus der Arbeiterklasse hätten konkurrieren müssen.



Jedenfalls ist der Volksentscheid in Hamburg, die Bildungsreform zu kippen, eine absolut traurige Angelegenheit.
Die "wir wollen lernen!"-Leute spielen mit unfairen Mitteln und sichern ihrem Nachwuchs auf dem Rücken der gesamten folgenden Generationen seinen Teil vom Kuchen.
Ich weiß, unsere Unis sind total überlaufen. Und Studenten werden von den Rektoren sowieso eher als notwendiges Übel und störenden Faktor an der Uni empfunden - aber trotzdem haben wir im internationalen Vergleich noch immer viel zu wenige davon.
Und das wird auch so bleiben, wenn Vollpfosten mit Standesdünkel wie Scheuerl und Co. weiterhin dafür sorgen, dass die Tochter der Kassiererin dem Sohn vom HNO-Arzt nicht den Studienplatz wegschnappen kann.

Für weitere Informationen:
http://www.wir-wollen-lernen.de/
http://www.youtube.com/watch?v=BxKkvhXoouM&feature=player_embedded