Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- fashion (51)
- passionflower (26)
- shopping (26)
- Fashion Shows (21)
- Schmuck (19)
- Make up (18)
- Essen (16)
- Schule (14)
- Web (11)
- pflanzen (10)
- DIY (9)
- lesen (9)
- Pflege (8)
- Accessoires (7)
- Fotografie (7)

Oatmeal cookies for lazy days and lazy me Backen, Dessert

Autor:  passionflower

photo Haferkekse1_zps33ceaf19.jpeg

An faulen Tagen kriege ich manchmal Lust auf Kekse. Aber für Schokoladenkekse oder irgendwas mit Nüssen  reicht meine Geduld nicht. Es ist zu viel Anstrengung, Schokolade zu hacken oder Nüsse zur rösten und zu hacken. Aber es gibt Kekse, die nicht extra Arbeit benötigen: Haferkekse. Schnell die Zutaten abwiegen, vermischen, auf dem Backblech verteilen - ab in den Ofen. So einfach, dass ich es selbst an meinen müßigsten Tagen hinkriege werde.

Das Originalrezept kommt von Pioneer Woman. Ich liebe die Art, wie sie Rezepte postet. Fotos zu jedem Zubereitungssschritt, ganz nach meinem Geschmack! Ursprünglich heißen diese Kekse Brown Sugar Oatmeal Cookies, aber der ist hier nicht zutreffend, da ich keinen braunen Zucker verwendet habe. Deswegen dürfte der Keks viel knuspriger sein als die Originalversion, denn weißer Zucker führt zu Knusprigkeit. Wohingegen brauner Zucker für weiche Kekse sorgt. Ich mag meine Kekse knusprig, deswegen bleibe ich beim weißem Zucker.  Diese Haferkekse sind leicht süß, luftig leicht und knusprig - da ich aufpassen, dass ich die ganze Dose nicht allein verschlinge.

photo Haferkekse2_zps976d120e.jpeg

Oatmeal Cookies

Für ca. 55 Stück braucht man:Zubereitung:
  • 120 g Butter
  • 200 g weißer Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 90 g Weizenmehl 405
  • 1 Prise Salz
  • 1/4 TL Natron
  • 150 g Haferflocken
  1. Ofen auf 170°C (Umluft) vorheizen.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker hell und cremig schlagen.
  3. Ei hineinschlagen und mischen.
  4. Mehl, Salz und Natron unterheben.
  5. Haferflocken unterheben.
  6. Kleine Teighäufchen aufs Blech setzen und ca. 12 min backen bis goldbraun.

A sunny reunion Backen

Autor:  passionflower

photo pavlova_zps3efe9601.jpeg


Pavlova ist eines der Desserts, die beeindrucken. Das Baiser ähnelt Marshmallows und ist bedeckt unter einer Schicht Schlagsahne, die mit köstlichem Obst geschmückt ist. Dieses Dessert fällt auf jeden Fall zwischen den üblichen Cupcakes und dem obligatorischen Schokokuchen auf. Nicht nur durch die Optik, sondern auch durch den Geschmack. Dem süßen, süßen Baiser wird durch die Säure der Früchte entgegengehalten, die Schlagsahne bringt Kühle und Cremigkeit.  Eine Komposition,  die einfach himmlisch ist!

Obwohl Pavlova wunderbar aussieht und wunderbar schmeckt, ist es wirklich leicht zu backen. Der schwierigste Teil ist das Trennen der Eier. Wenn etwas Eigelb ins Eiweiß gerät, besteht die Gefahr, dass der Eischnee nicht fest wird.  Also, seid extra vorsichtig dabei! Aber selbst wenn etwas Eigelb hineingerutscht ist, ist es nicht unmöglich, das Eigelb herauszufischen. 


Pavlova

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 TL Maisstärke
  • 1 TL Weißweinessig
  • Eiweiß von 2 Eiern
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 1 Becher Schlagsahne
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 TL Puderzucker
  • Obst mit etwas Säure, z. B. Kiwis, Orangen,Beeren

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 170 °C vorheizen.
  2. Maisstärke und Weißweinessig mischen.
  3. Eiweiß mit Salz schlagen bis die soft peak phase erreicht ist.
  4. Abwechselnd je 1 EL Zucker und etwas von der Stärke-Essig-Mischung ins Eischnee geben und weiterschlagen. Wiederholen bis Zucker und Stärke-Essig-Mischung vollständig zum Eischnee gegeben ist.
  5. Eischnee solange schlagen, bis er dick und glossig ist. Es sollten keine Zuckerkristalle zu spüren sein.
  6. Eischnee in vier Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen. Die Oberfläche etwas glatt streichen.
  7. Das Backblech in den heißen Ofen schieben und den Ofen ausschalten. Den Baiser ca. 30 min im Ofen backen bis er sich außen trocken anfühlt. Den Baiser im Ofen auskühlen lassen.
  8. Schlagsahne mit Puderzucker und Vanillezucker steif schlagen.
  9. Schlagsahne auf Baiserscheiben verstreichen. Obststücke darauf verteilen. Sofort servieren.


Floating on chocolaty clouds of chocolate Backen

Autor:  passionflower

photo chocolatecelebrationcupcakes_zps45932394.jpeg


Diese Schokoladenmuffins sind super fluffig. So fluffig und locker, sodass man aufpassen muss, sie beim Entnehmen aus der Form nicht zu zerdrücken. Sie sind schokoladige Wolken aus Schokolade. Sie sind noch besser mit einer Schoko-Glasur, die mit einem Knack nachgibt. Und dazu sind die Schoko-Muffins noch super einfach zu backen.

Das Schwierigste ist das Trennen der Eier und das Steifschlagen des Eischnees. Aber ich genoss es und lernte ein paar Sachen dazu: Eier einhändig aufschlagen, Eischnee von Hand steif schlagen. Mir gefiel das Eischneeschlagen so gut, dass mein nächstes Projekt Baiser war. Verrückt oder? Aber schaut euch nur wie feinporig die Struktur ist. Alles dank des Eischnees.

photo chocolatecelebrationcupcakes1_zps1ef8c8bf.jpeg


Chocolate Celebration Cupcakes


Zutaten für 7-9 Stück:

  • 75 g Butter
  • 200 g Schokolade
  • 70 g Zucker
  • 30 g Mehl Typ 405
  • 1/4 TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 170 °C (160 °C bei Umluft) vorheizen.
  2. Die Hälfte der Schokolade, Zucker und Butter zusammen schmelzen und gut verrühren. Abkühlen lassen.
  3. Trenne die Eier und verrühre die Eigelbe einzeln in die Schokoladenmischung.
  4. Schlage die Eiweiß mit Salz ganz steif. Den Eischnee unter die Schokoladenmischung heben. 
  5. Die Papierförmchen fast vollständig befüllen. 17-20 min backen bis der Holzstäbchentest gelingt.
  6. Die Muffins 1 min in der Form ruhen lassen und dann herausholen. Auf dem Rost auskühlen lassen.
  7. Den Rest der Schokolade schmelzen. Die Muffins darin eintauchen. Die Muffins an einen kühlen Ort stellen, damit die Glasur fest werden kann.

Of failing in baking. Repeatedly. Backen

Autor:  passionflower

photo bakingfail24_zpsd4a58f84.jpeg


Dabei sah das Rezept für Marthas pistachio cupcakes with raspberries so vielversprechend aus. Und wie wunderbar sie aussahen! Die Muffins waren herrlich anzusehen mit den satt pinkfarbenen Beeren und den gehackten Nüssen. Doch schmeckten sie auch so gut wie sie aussahen? Ein klares Nein. Ich mochte zwar die Säure der Beeren mit den gerösteten Nüssen, aber der Muffin selbst war schwer und keineswegs fluffig. Ich schob diesen Backversuch mental in die Schublade Misserfolg und widmete mich anderen Backabenteuern zu.

Da mir die Kombination von Beeren mit Nüssen gefiel, fügte ich sie zu meinen Magdalenas hinzu. Das Ergebnis war in Ordnung, aber nicht herausragend. Es waren Magdalenas mit Beeren und Nüssen oben drauf, nicht mehr. Erinnert ihr euch daran, als ich schrieb, Muffins wären mehr als die Summe ihrer Teile? Hier ging die Rechnung nicht auf.

Und dann kam mir der Einfall: Hey, wie wäre es, wenn ich noch Schokolade dazu packe? Schlechter Einfall, die Magdalenas wurden trocken und leicht bitter. Ich war am Ende meiner Weisheit angelangt. Es war Zeit, sich auf bessere Sachen einzulassen. Wie z. B. die lemon squares, die ich letztes Jahr Ostern backte. Ich hätte es besser wissen sollen. Die Zitronen waren unerklärlicherweise bitter, was dem Kuchen nichts Gutes tat. Aber ich hatte noch nicht die Hoffnung aufgegeben! Denn ich bekam Fiona Cairns Backbuch bake & decorate in die Hände und Licht erschien am Ende des dunklen dunklen Tunnels.


Magdalenas: More than the sum of their ingredients Backen

Autor:  passionflower

Photobucket
 
Das ist der Muffin, der meine Standards setzt. Eine Honig-Karamell-Kruste oben und fluffiges, goldgelbes fluffiness innen. Das Rezept ist simpel, aber so gut. Ich habe mehrere Muffin-Rezepte probiert, doch kehre ich immer wieder zu dem hier zurück. Die Magdalenas sind halt schwer zu übertreffen! Keine besonderen Zutaten und auch keine schwierigen Techniken sind gefragt, aber das, was später aus dem Ofen kommt, ist himmlisch.
 
Photobucket
 
Magdalenas (15 Stück)
  • 125 g Butter............................ (1/2 cup)
  • 125 g Mehl..............................(0,8 cup)
  • 125 g Zucker...........................(1/2 cup)
  • 1/2 EL Backpulver
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 EL Honig
Alle Zutaten miteinander gut verrühren und auf die Förmchen verteilen. Bei 180°C Umluft  20 min backen.
 

Chocolate, nuts and toffee: This cookie has got them all Backen

Autor:  passionflower

Photobucket

Dies sind die besten Kekse, die ich je gebacken habe. Sie sind knusprig. Sie sind gespickt mit Schkolade und Nüssen. Und das Beste: Sie haben Toffee. Leckerer, weicher, wunderbarer Toffee. Ich habe zu Ostern eine Ladung gebacken, die unheimlich beliebt waren. So beliebt, dass mein Bruder sich auf einen Kampf um Leben und Tod einließ, um einigen Keksen eine Gnadenfrist bis zum Schulanfang zu ermöglichen. Er schmuggelte die Keksdose aus der Küche heraus und versteckte sie an einem sicheren Ort. Ich schätze mal, die kann ich ruhig noch mal backen.

Das Rezept stammt von Linh's Kitchen, einem Blog, den ich vor kurzem gefunden habe. Das Rezept for lemon squares ist eine Wucht!

Einige Bemerkungen zum Rezept:
  • Die Butter habe ich 1:1 mit Margarine ersetzt. Das mag auch der Grund sein, warum 30 min Kühlen nicht ausreichten, der Teig war immer noch sehr weich. 2 h später sah es schon besser aus.
  • Da der Teig weich ist, wird kein elektrischer Handrührer benötigt. Nur die Schale zum Mixen sollte groß genug sein.
  • Anstatt von Pekannüssen habe ich Mandeln genommen, die gibt es im jedem Supermarkt, was man von den Pekannüssen nicht behaupten kann.
  • Die Zutaten sollten nicht zu fein gehackt werden. Sonst kommen sie im Keks nicht gut zur Geltung. Man freut sich beim Stracciatella-Eis ja auch über besonders große Schokostückchen.
  • Lasst genug Raum zwischen den einzelnen Keksen, bevor sie in den Ofen kommen. Ich habe zwei Backbleche genommen und die Kekse wurden dann hexagonal. Drei Bleche wären besser geworden.