Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...20] [21...30]
/ 30


Schlagworte

Top 15

- fashion (51)
- passionflower (26)
- shopping (26)
- Fashion Shows (21)
- Schmuck (19)
- Make up (18)
- Essen (16)
- Schule (14)
- Web (11)
- pflanzen (10)
- DIY (9)
- lesen (9)
- Pflege (8)
- Accessoires (7)
- Fotografie (7)

A healthy frozen treat: Granita Dessert

Autor:  passionflower

Photobucket
Der Sommer hat uns zwar schon verlassen, nichtsdestotrotz möchte ich euch mein ultimatives Dessert für heiße Tage nicht vorenthalten: Granita. Nun war ich immer schon ein Wassereis-Liebhaber als ein Eiscreme-Genießer. Wassereis, insbesondere Fruchtwassereis, leuchten in solch bunten und fröhlichen Farben, da kann ich nicht widerstehen! Eiscreme hingegen sieht immer etwas milchig aus. Dazu hat Wassereis so gut wie null Fett.
Photobucket
Allerdings erscheint ein Wassereis auch nicht so erwachsen wie Eiscreme. Ideal wenn es nur deine Freunde und du an einem heißen Nachmittag sind, aber als Nachtisch nach dem Abendessen? Kommt mir nicht so stilvoll rüber. Granita dagegen, das macht eine gute Figur als Dessert. Winzige Eiskristalle in den schönsten Farben, elegant serviert im Cocktailglas oder in einer edlen Schale. Das Beste daran: Granita ist so gesund wie Fruchtsaft, denn es ist Fruchtsaft! Nur in einem anderen Aggregatzustand. Übrigens, wenn ihr es wie ich im Wohnheim mit einem Essensdieb zu tun hat, seid euch gewiss, dass euer Granita verschont bleiben wird. Die Packung Vanilleeis wird er zwar an sich nehmen, aber  nicht die kleine Köstlichkeit, die ihr in euer Ikea-Box versteckt habt.
Photobucket
Granita:
  • Fruchtsaft oder TK-Obst
  • eine Box, fürs Gefrierfach geeignet
  • optional: Zucker
  1. Fruchtsaft: Box mit dem Saft füllen. Etwas Platz zum Rand lassen, der Saft dehnt sich beim Gefrieren aus. TK-Obst: In der Mikrowelle erhitzen bis weich. Mit einer Gabel zu einer Paste zerkleinern. Wenn gewünscht, mit Zucker süßen. Box befüllen.
  2. Box ins Gefrierfach stellen.
  3. Nach 30-60 min Inhalt umrühren und Eiskristalle mit der Gabel zerstoßen. Box wieder in das Gefrierfach stellen und Vorgang wiederholen bis das Granita durchgefroren ist. Servieren. Alternativ kann das Granita auch wieder ins Gefrierfach gestellt werden, bis es gebraucht wird. Für einfaches Entnehmen Box für einige Minuten auftauen lassen.  

Admitting defeat to summer heat Haar

Autor:  passionflower

Photobucket

Zugegeben, es ist Anfang September und die Blätter beginnen zu fallen. Nichtsdestotrotz ist es warm. Ich habe zwar eine gewisse Toleranz gegenüber Hitze, aber irgendwann ist damit auch Schluss. Wenn Schokoriegel im Kühlschrank reanimiert werden. Wenn Salat das Einzige ist, dass ich zu Mittag und Abend haben möchte (Frühstück lass ich meist aus). Wenn ich kein höheres Ziel habe, als meine verdammten Haare aus dem Nacken zu kriegen.

Ich kann es gar nicht ausstehen, wenn mich etwas im Nacken kitzelt. Selbst wenn ich mir einen hohen Zopf binde, die Haarspitzen sind immer noch im Nacken! Zeit,
die Haarnadel fix zu holen.

 

Melting cool chocolate pudding on my tongue dessert

Autor:  passionflower


Photobucket

Hier ist ein weiteres Dessert für diese heißen Sommertage: Schokopudding. Der Schokoladengeschmack ist ziemlich intensiv bei Raumtemperatur, aber das kümmert mich nicht. Direkt aus dem Kühlschrank schmeckt der Pudding am besten. Wie Schokoladeneis ohne Eis schmilzt er auf der Zunge und hinterlässt ein Lächeln.
 
Photobucket

Das Rezept kommt von smittenkitchen.com, einer meiner liebsten Blogs, wenn es ums Essen geht. Ich gebe es offen zu, ich bin ein fauler Mensch. Deswegen versuche ich Rezepte immer so zu verändern, dass ein Minimum von Geschirr benutzt wird. Geschirr waschen ist nämlich keines meiner Hobbies. Hier ist meine Vorgehensweise zum Pudding machen für Faule und solche, die ihre wertvolle Zeit besser nutzen wollen:

Anstatt eines Wasserbades kann man den Pudding auch direkt im Topf machen. Mische alle trockenen Zutaten außer der Schokolade im Topf und füge einige EL Milch hinzu und rühre mit einem Pfannenwender, sodass sich eine klumpenfreie Paste formt. Stärke hat nämlich die schlechte Angewohnheit, fiese Klumpen zu bilden. Erhitze die Milchmischung auf dem Herd und rühre mit dem Pfannenwender. Der Grund, warum wir einen Pfannenwender benutzen, ist dessen breite Fläche vorne, die sich gut zum Schaben des Topfbodens eignet. Dort ist es am heißesten und dort wird der Pudding am schnellsten fest. Also schön rühren. Wenn am Löffel hinten eine Schicht Pudding nach dem Eintauchen verbleibt und er nicht sofort herunterläuft, ist es Zeit, die Schokoladenstückchen hineinzuwerfen. Weiterrühren, bis alle Stückchen geschmolzen sind und die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

 

Circle braid bun Haar

Autor:  passionflower

Photobucket

Diese Frisur ist einfach: Ein normaler Flechtzopf wird zu einem Ring geformt, das Zopfende wird nicht ganz durch das Haargummi gezogen, sodass eine Schlaufe entsteht. Eine Haarnadel hält alles zusammen. Keine Haarspangen nötig. Es kommt noch besser, diese Frisur ist sehr wandelbar: Man kann damit die Haare hochgesteckt oder halb hochgesteckt oder seitlich festgesteckt tragen.

Ich finde es großartig, wie einfach die Frisur zu machen ist. Dazu ist es definitiv keine Frisur, die man jeden Tag auf der Straße sieht. Sie erinnert mich an diese super aufwendigen Hochsteckfrisuren, die Asiatinnen oft in Filmen und Manhwas wie The Bride of the Water God tragen. Voller Zöpfe und Haarnadeln und Haarschmuck und Blumen. Ich wünschte, ich könnte auch sowas schaffen, aber solches ist viel zu schwierig. Außerdem kosten die zu viel Zeit am Morgen, die kann ich besser in längeren Schlaf investieren.

 

Too hot to turn on the oven? Turn to panna cotta for dessert dessert

Autor:  passionflower

Photobucket
Es ist keine gute Idee, den Ofen an einem heißen Sommertag zu betätigen. Man muss ja nicht noch mehr Hitze heraufbeschwören. Aber das sollte uns nicht von unserem heißgeliebten Nachtisch abbringen! Desserts, die kein Backen benötigen, das wollen wir. Wie Panna Cotta. Serviert mit reifer Sommerfrucht - ein Gedicht! Das Panna Cotta ist leicht gesüßt und herrlich erfrischend, während das Obst voller Fruchtsüße und Geschmack ist.

Eigentlich wird Panna Cotta aus Sahne hergestellt. Aber Sahne wird man in meiner Küche vergebens suchen. Bei mir zu Hause wird Sahne extra eingekauft, wenn es zum Backen benötigt wird, sonst nicht. Dem  enstprechend koche ich auch nicht mit Sahne, ganz im Gegensatz zu meinen Mitbewohnern, die das Zeug in alles reinkippen. Keine Pasta ohne Sahnesoße. Ich verdrehe heimlich meine Augen, wenn das Mädchen ein paar Türen neben mir erzählt, sie sei auf Diät. Während sie sich literweise Sahne ins Essen kippt und es zu Abend nur Nutella gibt! Im Ernst?


Keine Sahne also. Stattdessen wird hier mit Milch gearbeitet. Überhaupt erscheint mir Milch als wandelbarere Zutat als Sahne. Du kannst es so trinken (was ich nicht tue, schmeckt grässlich), daraus Kakao machen (was ich tue), es in Desserts wie Pudding und Panna Cotta verwenden (was ich definitiv tue) und viele andere Sachen damit anstellen.

Das Rezept ist gradlinig, der einzige kritische Punkt ist die Gelatine. Das Originalrezept von latimes.com arbeitet mit 1EL Gelatine pro Liter Milch. Ich habe das Rezept halbiert und es klappte nicht. Wahrscheinlich hat meine Gelatine weniger Bindekraft. Die Menge an Gelatine ist also variabel.
  • 500mL Milch
  • 1 EL Gelatine in Pulverform
  • 1 Tüte Vanillezucker
  • 3 EL Zucker
  • 1Prise Salz
  1. Die Gelatine in 400mL Milch in einer mikrowellensicheren Schüssel rieseln und für 10min zu Seite stellen.
  2. Die restliche Milch mit dem Vanillezucker mischen und in den Kühlschrank stellen.
  3. Die Schüssel mit der Gelatine und der Milch in der Mikrowelle soweit erwärmen, dass die Gelatine vollständig gelöst ist. Zucker und Salz einrühren. Alternativ kann man die Gelatine auch auf dem Herd erwärmen.
  4. Gieße die warme Milch langsam zur Kalten und rühre.
  5. In Förmchen gießen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Elie Saab Fall 2012 Couture Fashion Shows

Autor:  passionflower

Photobucket
image credit: style.com

Wenn es um Abendkleider und Glamour und Glitzer geht, dann ist Elie Saab der Designer, den man sucht.  Niemand ist besser darin. Dieses Mal mag ich besonders gern diese Apricot-Farbe, sie sieht fantastisch aus zu natürlicher Wangenröte. So romantisch und feminin (links). Hellblau und Diamantenfunkel machen ein fantastisches Ensemble, aber es sind die schlanke Silhouette und der Ausschnitt, die mich beeindrucken (Mitte). Petrol und Perlen versprechen Exotik (rechts).

Natürlich dürfen die sogenannten neutrals nicht fehlen. Normalerweise übersehe ich sie (stinklangweilig), aber dieses Mal gibt es das einige oder andere Detail, die einen neugierig macht. Ein Rock mit interessantem Faltenwurf (links), ein Kleid mit ungewöhnlichem Oberteil (Mitte) oder einfach ein Brautkleid, das umwerfend ist (rechts).
 
Photobucket
image credit: style.com

 

Giambattista Valli Haute Couture SS 2012 fashion, Fashion Shows

Autor:  passionflower

Giambattista Valli verzaubert mich von Neuem. Farben, die an Sommerblumen erinnern und sattes Grün wie Blatt. Das ist genau nach meinem Geschmack. Ich liebe solche Farben! Zusammen mit viel fließendem Stoff, was könnte sich noch mehr wünschen? Einige meiner Favoriten:

1) Ein ungewöhnliches Kleid: Rot, über und über mit Blumen aus Spitze übersäht.
2) Der Rock mag etwas zu extravagant sein, aber die Jacke ist ein Traum. Perfekte Form und herrliches Blumenmuster.
3) Kann ein Kleid noch romantischer sein? Ich glaube nicht.


Photobucket
image credit: style.com

4) Plepum ist ein riesiger Trend. In manchen Fällen geht es schrecklich schief, aber hier ist es wunderbar eingesetzt.
5) Viel fließender Stoff und glänzende Pailetten.
6) Mein Liebling: Sattes Grün, zauberhafte Drapierung und ein Cape.

 

lavera basis sensitiv Creme Pflege, Pflegeartikel

Autor:  passionflower
Photobucket
Wenn es um Hautpflege geht, mag ich es langweilig und bleibe beim Bewährtem, von dem ich mir sicher sein kann, dass die Produkte wirken. Als es meine Nachtcreme nicht mehr zu kaufen gab, stand ich ratlos da. Einige aufgebrauchte Cremetiegel später stieß ich auf lavera. Und drei Monate später habe ich nur Lob für diese Creme übrig. Sie wird auf jeden Fall nachgekauft.
Photobucket
Die lavera basis sensitiv Creme kommt in einer flachen Dose mit ca. 9 cm Durchmesser, welche 150 ml Produkt enthält. Das ist viel Inhalt für 5€. Dazu ist dies noch Naturkosmetik, zertifiziert unter natrue. Aber dies alles sind nur Randdaten, die wichtige Frage ist hier: Nützt die Creme auch was?

Die Creme selbst ist hellgelb und parfümiert. Anfänglich mag der Duft etwas überraschen, denn er ist recht ausgeprägt. Aber keine Sorge, die Creme riecht keinesfalls weiblich-blumig, sondern nach Kräutern. Männer und Frauen können diese Creme ohne weiteres nutzen. Was die Textur der Creme angeht, denkt an die originale Nivea Creme und an die Dove Intensivcreme. Genauso wie diese ist die lavera basis sensitiv Creme für trockene Haut gedacht und deswegen sehr reichhaltig. Sie fühlt sich beim Auftragen dementsprechend fettig an, aber dann verschwindet sie nahtlos in die Haut. Erstaunlich! Und alles was bleibt ist wunderbar weiche Haut.


Neben der guten Wirkung liebe ich die Tatsache, dass die Creme so erschwinglich ist. Auf dem Foto oben seht ihr, wie viel Creme nach drei Monaten (1x täglich aufgetragen) verbleibt. Mehr als die Hälfte! Normalerweise habe ich in drei Monaten einen Tiegel mit 50 ml Produkt aufgebraucht, der genauso viel kostet. Und hier bekomme ich zu dem selben Preis drei Mal mehr Inhalt! Meine Haut liebt sie, mein Portemonnaie liebt sie, ich liebe sie. Ich glaube wir haben einen Liebling!
 

DIY: Make a choker, take a bracelet DIY, Schmuck

Autor:  passionflower

Photobucket

Armbänder sind unpraktisch. Am rechten Handgelenk sind sie im Weg, wenn etwas niedergeschrieben werden muss. Am Linken klackern sie gegen die Armbanduhr. Neben meiner Uhr kann ich nichts an meinen Armen tolerieren.

Aber Chokers dagegen, diese enganliegende Halsketten, die sind wunderbar praktisch. Mit Ausnahme von Rollpullovern kann man sie zu jedem Oberteil tragen, ohne dass sie verdeckt werden. Ich finde den Anblick einer Kette, die sich förmlich an den Hals schmiegt, oberhalb des Schlüsselbeins liegt, sehr sinnlich. Es betont eine langen, schlanken Hals. Allerdings findet man Choker nicht überall.

 
Photobucket

Es war wieder mal ein Tag, an dem ich bei Bijou Brigitte bei den Armbändern stöberte. Sie sind wunderschön, so viel ansehnlicher als die dort verhältlichen Ketten. Leider kann ich ja Armbänder nicht am Arm ausstehen. Dieses Armband wollte ich aber trotzdem unbedingt haben. Also wurde aus dem Armband ein Choker.
 
Photobucket

Benötigt wird:
  • ein Armband
  • einen starken Faden wie Nylon/Perlon
  1. Den Zwischenring öffnen, um die Kette vom Armband zu trennen.
  2. Ein Ende des Fadens an den Zwischenring, das Andere an die lose Kette knoten.
  3. Den Choker um den Hals hängen und das Werk bewundern.

Magdalenas: More than the sum of their ingredients Backen

Autor:  passionflower

Photobucket
 
Das ist der Muffin, der meine Standards setzt. Eine Honig-Karamell-Kruste oben und fluffiges, goldgelbes fluffiness innen. Das Rezept ist simpel, aber so gut. Ich habe mehrere Muffin-Rezepte probiert, doch kehre ich immer wieder zu dem hier zurück. Die Magdalenas sind halt schwer zu übertreffen! Keine besonderen Zutaten und auch keine schwierigen Techniken sind gefragt, aber das, was später aus dem Ofen kommt, ist himmlisch.
 
Photobucket
 
Magdalenas (15 Stück)
  • 125 g Butter............................ (1/2 cup)
  • 125 g Mehl..............................(0,8 cup)
  • 125 g Zucker...........................(1/2 cup)
  • 1/2 EL Backpulver
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 EL Honig
Alle Zutaten miteinander gut verrühren und auf die Förmchen verteilen. Bei 180°C Umluft  20 min backen.
 

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...20] [21...30]
/ 30